Risikostufe 3 - Montag 15.11.21

von VS Kematen i.T.
12. November 2021

Bei der Risikostufe 3 (hohes oder sehr hohes Risiko) ist für alle Schulen Folgendes zu beachten:

 

*Testungen:

Für geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler besteht keine Testpflicht.

Alle anderen Schülerinnen und Schüler müssen verpflichtend dreimal wöchentlich

testen (zweimal mittels Antigen-Test, einmal mittels PCR-Test). Externe Zertifikate

von befugten Stellen werden anerkannt.

 

*Mund-Nasen-Schutz (MNS)

Schülerinnen und Schüler sowie das Lehr- und Verwaltungspersonal

haben im Schulgebäude außerhalb der Klassen- und Gruppenräume einen Mund-

Nasen-Schutz (MNS) zu tragen.

 

* Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen

Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen sind in der Risikostufe 3

nicht mehr erlaubt. Bereits anberaumte Schulveranstaltungen oder schulbezogene

Veranstaltungen sind abzusagen.

 

* Schulfremde Personen

Unterrichtsangebote außerschulischer Einrichtungen oder externe Kooperationen

sind untersagt. Als „schulfremd“ gelten alle Personen mit Ausnahme von

Schülerinnen und Schülern, Lehr- und Verwaltungspersonal, Freizeitpädagoginnen

und Freizeitpädagogen, psychosozialem und unterstützendem Personal (wie z.B.

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Schulsozialarbeiterinnen und

Schulsozialarbeiter, Sprachhelferinnen und Sprachhelfer, Schul- oder Standortassistenzen,

Sprachassistenzen) sowie Lehrbeauftragten und Studierenden der Lehramtsstudien

im Rahmen des praxisschulmäßigen Unterrichts.

 

* Gespräche mit Erziehungsberechtigten

Elternsprechtage sind digital durchzuführen. Auch einzelne Gespräche mit Eltern

bzw. Erziehungsberechtigten sind möglichst digital durchzuführen. Wenn im

Einzelfall ein Gespräch in Präsenz unbedingt erforderlich ist, kann dieses im

Ausnahmefall auch in Präsenz stattfinden, die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten

haben hierfür einen 3-G-Nachweis zu erbringen und während des gesamten

Aufenthaltes in der Schule einen MNS zu tragen.